Zwei Deutsche Meistertitel im Rahmen des Deutsches Turnfestes
- pifallfotografie
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli
Im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig fanden dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften der Sportaerobic statt. Dort wurde Aerobic den Besuchern wie folgt beschrieben:
"Aerobic ist die Fähigkeit ununterbrochen komplexe und hochintensive Bewegungen zu zeigen, die von dem traditionellen Aerobic Dance stammen.
Die Ursprünge gehen auf den US-amerikanischen Arzt Dr. Kenneth H. Cooper zurück, der in den 60er Jahren erstmals Aerobic Training zur Stärkung von Herz und Lunge entwickelte. Der weltweite Durchbruch kam 1982, als Jane Fonda Aerobic als ihr Gymnastikprinzip vermarktete und die Sportart so vor allem bei jüngeren Frauen sehr populär wurde. Es gibt Wettkämpfe für Gruppen, Trios, Paare und Einzelstarter*innen. Mit bis zu zwölf Personen präsentieren Athlet*innen ihr Können. Alter und Geschlecht spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Die Grundlage einer Wettkampfübung, welche die Athlet*innen dabei auf der 7x7 Meter beziehungsweise 10x10 Meter großen Wettkampffläche erfüllen müssen, besteht aus Aerobicschritten und Kombinationen, die zu einer interessanten, sportarttypischen Choreographie zusammengefügt werden.
Dabei spielen die Struktur der Übung als ein Ganzes, der Schwierigkeitsgrad der Elemente, die Gesamtheit der Bewegungsmuster, die Originalität und Kreativität im Bezug auf Verbindungen von Schritten und Elementen zur Musik eine besondere Bedeutung."
Bereits am Freitag, dem 30. Mai, sorgte der Deutschlandpokal für Stimmung in der Halle. Am Vormittag feuerten zahlreiche Zuschauer*innen sowie Messebesuchende die 78 teilnehmenden Sportler*innen lautstark an. Der Deutschlandpokal bildet den Jahreshöhepunkt für den AeroBasic-Bereich und ist ein Mannschaftswettkampf der Landesturnverbände. Eine Mannschaft setzt sich aus Einzel, Duo, Trio und 4–5er Team zusammen – unabhängig von Altersklassen (AK 12+). Entscheidend ist die Summe der drei besten Platzierungen, bei Punktgleichstand zählt die höchste Summe der eingehenden Wertungsnoten.
Mit einem emotionalen und hochklassigen Wettkampftag gingen die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen 2025 am letzten Tag des Deutschen Turnfests zu Ende. Margarita Kolosov, Olympia-Vierte der Rhythmischen Sportgymnastik und Turnfestbotschafterin, eröffnete den Finaltag und zeigte sich tief beeindruckt: „Ich bin absoluter Fan dieser Sportart geworden. Was die Athletinnen und Athleten hier leisten, verdient höchsten Respekt – und vor allem deutlich mehr Aufmerksamkeit in Deutschland.“ Ihre Worte gaben den Ton für einen Finaltag vor, der mit Gänsehautmomenten, spektakulären Übungen und sportlicher Leidenschaft bis in die Abendstunden begeisterte.
Hier alle Ergebnisse im Überblick:
Hier unsere Ergebnisse im Einzelnen:
Deutschland Pokal
Platz mit Sarah ( IW 3. Platz)
Ergebnisse Qualifikation
Alle Quali Platzierungen
12-14 von 32
12. Platz Sasha
14. Platz Anni
18. Platz Olivia
29. Platz Lilli
4. Platz Duo Olivia und Sasha
8. Platz Trio Anni, Lilli, Luise
11. Platz Team 12-14
9. Platz Dance 12-14
15 plus
3. Platz Dance kooperation Sarah mit Eisenach
2. Platz Dance Riesa mit Alina, Jannika, Jessika
18 plus Einzel insgesamt 23
9. Platz Jannika
11. Platz Jessika
13. Platz Alina
3. Platz Trio Alina, Jannika, Jessika
1. Platz Spaßdance
Ergebnisse im Finale
2 x Gold 🥇, 1 Silber 🥈
Platz 1. Dance 3-5er 18 plus
Anna, Charlyn, Anni, Ulrike, Jessika
Platz 1. Dance 6-12er 15+ Kooperation mit Riesa Alina, Jannika, Jessika
Platz 2. Dance 6-12er 15+ Kooperation mit Eisenach Sarah
Platz 4. Trio 18 plus Alina, Jannika, Jessika
Platz 6. Duo 12-14 Sasha, Olivia
Platz 6. Dance 12-14 Klea, Olivia, Sasha, Lilli, Anni, Luise, Lotta
Platz 8. Trio 12-14 Lilli, Luise, Anni
Danke an die Fotolieferanten Maria und Rainer.
Kommentare